Ausstellung der führenden Visual-Artists der Punk- und Metal-Szene, David D’Andrea & Glyn Smyth
David D’Andrea & Glyn Smyth
Die Kunst von David D’Andrea ist düster, ikonisch und schön doomig. Die Themen beinhalten Magie, Okkult, Mystizismus, Folklore und Naturkunde. Die Zeichnungen sind wunderschön detailreich, dekorativ und die Schrift ist altertümlich.
Am 12. Mai 2o12 stellte David D’Andrea und sein irischer Kollege Glyn Smyth (ebenfalls Illustrator für das Musikbusiness) in der Siebdruckwerkstatt-Neukölln in Berlin aus.
Die Ausstellung war relativ klein, die Poster hingen nebeneinander an einer Leine im Raum, eher provisorisch. Es gab einen DJ und quasi einen Merch-Stand, wo man Drucke, T-Shirts und Sticker der Künstler kaufen konnte. Das Schöne war die ungezwungene Atmosphäre und dass die beiden Künstler vor Ort waren und man in aller Ruhe mit ihnen schnacken konnte. Die Siebdrucke, die ich mir gekauft habe, müssen unbedingt gerahmt werden!!
David D’Andrea studierte Illustration an der CCAC (SF, Oakland CA) und ist mittlerweile einer der führenden Visual-Artists der Punk- und Metal-Szene. Der junge D’Andrea begann mit Show-Flyern, Zines und Skateboard-Grafiken, wozu er verschiedene Medien nutze, z.B. Fotokopierer, Sprühfarbe und Screen-Printing. Heute Vor allem Bands, die man in den Bereichen, Doom/ Sludge/ Psychedelic/ Stoner findet. Zu seinen ersten Kunden gehörten z.B. das aus Oakland stammende Stoner-Metal-Trio High On Fire. Seine Arbeiten für Om nennt er die persönlichsten, da es seine Lieblingsband ist. Om ist auch eine Stoner-Doom-Metal-Band, deren Rythmusgruppe von der Band Sleep ist und deren Struktur an byzantinischen und tibetanischen Gesang erinnert.
Mittlerweile kann er einige Größen zu seinen Kunden rechnen, da er Poster, Cover und Shirt-Designs für u.a. Wino, Sleep, Agalloch, White Hills, Graveyard, Intronaut, Sleepy Sun, Comus, Woven Hand, Noothgrush, Witchcraft, The Arcade Fire, The Black Crowes, The Hidden Hand, Kylesa, Ulver und Godspeed You! Black Emperor entworfen hatte, aber auch für viele Festivals u.a. das legendäre Roadburn Festival in Holland.
David D’Andreas Studio ist in Portland, Oregon. Portland ist berühmt für seine große Musikszene. Handwerk ist D’Andrea sehr wichtig. Dies geschieht mit schwarzer Tinte auf Papier oder vorbehandelten Holztafeln, um den Kontrast des Siebdruckes zu erhöhen, die werden eingescannt und die letzten Feinschliffe passieren am Computer. Der Druck wird anschließend auf das Sieb gebracht. Er präferiert eher zurückhaltende, erdige Töne und subtile Farbverschiebungen. Seine Lieblingsillustratoren sind Rick Griffin, Takato Yamamoto, Roger Dean, Harry Clarke und James Jean.
Natürlich war seine erste Inspiration Punk- und Metal-Musik aus der Bay-Area und die Plattensammlung seines Vaters, allerdings kamen irgendwann Künstler wie Egon Schiele, Zdzisław Beksiński und Andy Warhol (Vorliebe für Posterkünstler der 60iger Jahre) hinzu.
Seine Inspiration findet er auch in der Recherche von Naturkunde und Halluzinogenen. Als begeisterter Schwimmer kommen ihn unter Wasser manchmal Bilder, die vor seinem geistigem Auge erscheinen. Er verbringt Abende mit Referenzmaterial, Büchern, Texten und liebt die Stille, Dunkelheit und Meditation.
Neben David D’Andrea hat auch der irische Illustrator Glyn Smith in der Siebdruckerei ausgestellt. Ähnlich wie bei D’Andrea ist Smyth durch Hardcore und Skateboarding zum Zeichnen von Musikpostern, Flyern und Shirts gekommen. Die Musik, die er liebt? Laut, ambient, düster! (Meine Reden!)
Zu seinen Kunden kann er Wolves In The Throne Room, Melvins, Witchcraft, The Ocean, Gallows, und Earth zählen.
Aber schaut selbst!
David D’Andrea
http://www.dvdandrea.com/
Glyn Smyth
http://scrawleddesign.blogspot.de/
Und hier gibt es noch einige EIndrücke von der Ausstellung
Super cool! These guys are great artists!
Ich ziehe meinen Hut vor den Beiden. Toller Artikel, ziemlich interessant, da ich die Poster oft gesehen habe, aber nie wusste, wer dahinter steckt.
cooles ding 🙂