Dit is ne Fashionkolumne: I like to move it…
Umziehen hat immer irgendwie etwas aufregendes an sich, die Wohnung ist wie ein leeres Blatt Papier, das bemalt werden darf. Kreativ austoben, kleine Wünsche erfüllen und sich ein neues Zuhause schaffen – wunderbar! Das einzige Problem: Bevor man loslegen kann mit der Einrichtungsplanung, mit dem Aussuchen, Ausmalen und Träumen, müssen erst einmal jede Menge Altlasten entsorgt werden.
Eigentlich hatte ich ja das Gefühl, mein Klammottenbusiness ganz gut im Griff zu haben. Wunderbar sortiert hing alles auf meinen Kleiderstangen, die Schuhe in Reih und Glied, die Jacken am Jackenhaken, alles hat seinen Platz… Das war bevor ich mich daran erinnert habe, dass ich vor einiger Zeit, dank des weisen Rates einer Frauenzeitschrift, alles, was ich aktuell nicht mehr mag, in Säcke gepackt habe. Was ich dann mehr als 1 Jahr nicht vermisst habe, sollte weggegeben werden. So weit, so gut. Blöd nur, wenn man nicht mehr weiss, was in den Säcken ist, geschweige denn, wann man die Sachen da noch einmal genau reingetan hat. Ist das Jahr nun um oder nicht? Die Lösung: Alles noch einmal durchschauen. Tolle Idee, damit habe ich dann volle 2 Tage verbracht. Ja. Nein. Vielleicht. Altkleider, Flohmarkt oder Müll, behalten, weggeben, verschenken. Dieses Prinzip lässt einfach zu viele Auswahlmöglichkeiten. Am Ende habe ich die Nerven verloren und kurz vor dem Altkleidercontainer dann doch noch meine Winterjacke gerettet, die versehentlich in die Altkleider-Sektion gerutscht war.
So nervig das alles war, so befreit fühle ich mich jetzt. Keine Altlasten, Platz für neues, herrlich! Und das beste daran, durch den Verkauf einzelner Altlasten, habe ich direkt einen neuen, großen Schrank finanziert, in dem genug Platz für alles, was ich brauche, ist. Die neue Regel lautet daher: Alles, was im Schrank seinen Platz findet, darf bleiben. Ansonsten muss entweder etwas altes gehen oder es wird nichts neues angeschafft. Gute Vorsätze kann man ja auch einfach mal mitten im Jahr fassen. Ob das klappt? Na, ich werde es euch berichten. In diesem Sinne: Einen wunderbaren Start in die Woche wünsche ich euch!