Dit is ’ne Fashion Kolumne: Festival Koffer
Schon als Kind habe ich das Spiel „Ich packe meinen Koffer“ geliebt, konnte man sich doch dank Luftmatratze und Sonnencreme direkt in den nächsten Sommerurlaub träumen. Heute macht Koffer packen zwar weniger Spaß als früher, wo man nur an seine Spielsachen und Kuscheltiere denken musste, aber eigentlich hat man inzwischen ja auch seine 7-15 Handgriffe, und schwups liegt die Urlaubsgarderobe im Köfferchen. Bis her war das so… In diesem Jahr fliege ich jedoch zum ersten Mal zu einem Festival, somit heißt die Herausforderung: Ich packe meinen Koffer…. zum Zelten!
Dazu muss man wissen, dass ich kein Camper bin, weder war ich mit meinen Eltern im Wohnwagen unterwegs, noch habe ich mit meinen Freunden am Lagerfeuer eines Feriencamps lustige Lieder gesungen. Normalerweise bevorzuge ich ein Bett und einen Schrank. Da beides jedoch nicht in das Iglu Zelt passen, das mit zum Festival darf, muss ich wohl Abstriche machen. In diesem Jahr heißt es also: Gummistiefel statt Sandalen, und Friesennerz statt Lederjacke – mein einziger Lichtblick: Die tollen Festival Outfits. Endlich Hippie sein, die Mähne zu kleinen Zöpfchen flechten, Federn ins Haar und Blumenkleider en Masse in den Koffer – Basteln statt Packen, heißt hier die Devise. Einzig meine Begleitung, ihrerseits Festivalerprobte Survivalexpertin schüttelte kurz, aber entschieden den Kopf, als ich ihr begeistert von meinen Federschmuck und Blumenkettenplänen erzählte. Dafür schreibt sie mir jetzt eine Liste mit Dingen, die ich wirklich beim Zelten gebrauchen kann – keine Ahnung, was das sein könnte – Funktionswäsche, Akkuschnelllader, ein eigenes Dixieklo?
Ich werde mich auf jeden Fall noch von den diesjährigen Coachella Trends inspirieren lassen und das ein oder andere coole Festivalaccessoires in meinen Koffer schmuggeln, gebastelt haben wir auch schon. Und wer weiß, vielleicht werde ich ja so noch voll der Outdoor-, Survival-, Campingfan und möchte auch in meinen darauf folgenden Urlauben nichts anderes mehr tun, als Spinnen zu verjagen, die Isomatte nervös hin und her schieben und schminken auf die Zeit am Tag verschieben, an der die Sonne ideal steht, damit man weder geblendet wird, noch im Dunkeln raten muss, wo der Lidstrich eigentlich hin soll. Wer also noch ein paar coole Campingstipps auf Lager hat, immer gerne her damit!
In diesem Sinne: Einen wunderbaren Start in die Woche
Wünsche dir viel Spaß bei dem Festival. Bin absolut nicht campingtauglich, deswegen kann ich dir leider keine Tipps geben, außer, dass du festest Schuhwerk und ne dicke Decke mitnehmen solltest 🙂 Bin auf jeden Fall auf deinen Berichte danach gespannt. Liebe Grüße Ari von http://www.moderiamia.de