Hamburger Stadtviertel-Watch – Szenetipps Part I – Schanzenviertel
„Die üblichen Viertel“ steht im Hamburger Mietmarkt oft auf vielen Wohnungsgesuchen – doch wo ist das? Wo gehen ortskundige oder gar Hamburger höchstpersönlich zum Shoppen, Trinken und Schnacken hin? In Part I bringe ich Euch das Szene-Viertel „Schanze“ näher.
Cafès und Bars im Schanzenviertel
Die Schanze wird hauptsächlich die Gegend rund um’s Schulterblatt bezeichnet. Die Hauptstraße des Schanzenviertels, auf der im Sommer das Leben tobt.
Befindet man sich auf besagter Straße, fällt einem das Lokal „Katze“ sofort auf. Warum? Weil es vermutlich Freitag oder Samstag Abend ist und man Mühe hat, zwei Meter gucken zu können, da es so brechend voll ist. Als Indikator für absolut empfehlenswerte Capis, Hugos und sonstige szenige Getränke hat sich der gute Ruf der Katze mehr als herumgesprochen.
Katze
Schulterblatt 88
20357 Hamburg
Goldfisch Glas
Worauf stehen Katzen? Richtig, auf Goldfische und diese dann im Glas zu fangen. Die Überleitung ist also mehr als geglückt und das Goldfischglas von mir als nächster Tipp vorgeschlagen! Das Goldfischglas ist ein Feature aus Bar und Mini-Club und besonders kann ich den Vanille Vodka Maracuja empfehlen. Suchtgefahr 😉
Goldfischglas
Bartelsstraße 30
20357 Hamburg
Liebes Bisschen
Cookie Couture erfährt man im „Liebes Bisschen“: ein kleines, gemütliches Café mit einladenden Sesseln und herzlich dekorierten Tischen, an denen man gerne länger verweilt. Es wird aber noch besser, denn spezialisiert hat sich das die Tortendesignerin Laura Seebacher vor allem auf die Herstellung von fantastischen Cupcakes – ein Mekka für Naschkatzen wie moi. Ein eindeutiger Vertreter der Sorte „Klein, aber oho“. Unbedingt hingehen!!
Liebes Bisschen
Eifflerstraße 47
22769 Hamburg
Öffnungszeiten: Dienstags bis Sonntag 12:00 bis 19:00.
Herr Max
Ursprünglich als Milchgeschäft unter den alteingesottenen Hamburgern bekannt, erstrahlt das Herr Max als absoluter Hot Spot Hamburgs im neuen Licht. Mitten im Raum steht der Tresen mit den Kuchen, Torten, Tartes und Muffins, und gut einsehbar befindet sich hinten die Backstube. Neugierige dürfen gerne beim backen zusehen und bekommen mit Glück sogar einen Keks direkt aus dem Ofen.
Herr Max
Schulterblatt 12
20357 Hamburg
Öffnungszeiten: Täglich 10 – 21 Uhr
Shopping im Schanzenviertel
Typisch Mädchen! Das Su und Kauf dich glücklich sind die Nr. 1 Shopping-Adressen, wenn man mal Mode außerhalb der üblichen Stangen haben möchte.
„Mädchen tragen Lippenstift, Dutt nach oben und trendige Sneaker, Jungs – Wollmützen, gestrickte Pullis und abgetragene Boots. Männer werden tendenziell bärtiger“, Ksenia Lapina und Mario Tino von Fashionjunk, die sich der Mode in den Stadtteilen mit ihrem Buch „Streetstyle Hamburg“ gewidmet haben.
Herzschmerz 🙁 Ich habe genau gegenüber vom Goldfischglas gewohnt und vermisse die Gegend total….
Superlangweilige Tipps! Das Gute daran: Die Touris gehen weiter dahin, wo sie eh schon hingehen. Und die Orte, wo die Hamburger hingehen, bleiben geheim! Das ist gut so. Und wenn es von der Autorin gewollt ist: geschickt gemacht!
Wo gehen denn die Hamburger hin, wohne schon 9 Monate hier in der schönsten Stadt der Welt und weiß nicht wohin ich gehen soll! Verrätst du mir deine geheim Tipps?!
Aber es kommen ja auch nicht alle DIF-Leser aus Hamburg, oder? Ich finde die Tipps super und wenn man noch nie was im Goldfischglas oder der Katze trinken war, sind das doch tolle Anlaufstellen!!! (Ich wohne seit ein paar Jahren in Hamburg und gehe da immer noch sehr gerne hin. 🙂
Hej Jenny, das sehen wir ähnlich. Es geht ja hier um Szenetipps im Schanzenviertel und nicht um Insidertipps. Und wenn es keine besonderen Locations wären, würden wir nicht davon berichten 🙂 Dass wir nicht von allen Läden, Bars und Cafés in Hamburg berichten können, ist auch klar. Aber was nicht ist, kann ja noch werden :)Wir bemühen uns!