In love with New York
Wir kommen spät am Abend in New York an. Der Blick aus dem Flugzeug-Fenster ist einfach unbeschreiblich, ein Lichter-Meer. Die Stadt schläft tatsächlich nie. Auf gehts zu unserer Unterkunft direkt am Central Park. Die Zeit im Big Apple vergeht wie immer viel zu schnell. Ein Event jagt das nächste und eigentlich bleibt nur beim morgendlichen Frühstück auf unserem unglaublichen Rooftop Zeit ein wenig zu verschnaufen und die Aussicht zu genießen. Eingedeckt mit Leckereien von Whole Foods und meinem Lieblingscupcake-Laden Billy´s Bakery. Der Banana-Cupcake ist einfach nur delicious und jede Kalorien-Sünde wert. Kaum ist man unten auf den Straßen, saugt einen die Energie und Hektik der Stadt auf und man taucht ein und lässt sich im bunten Chaos New Yorks treiben. Unsere Shopping-Liste ist lang und da wir noch drei Tage bis zum Beginn der Fashion Week haben, bleibt auch noch genug Zeit das ein oder andere Outfit mit neuen Teilen zu erweitern.
Wer tolle Vintage-Stücke sucht, der muss nach Brooklyn. Klar, es gibt auch in Manhattan ein paar tolle Läden, wie etwa das No. 6 in Little Italy, aber die Auswahl in Brooklyn ist viel größer. Wir starten aus alter Gewohnheit heraus im Beacon´s Closet und lassen uns am Nachmittag durch Williamsburg treiben. L Train Vintage, People of 2morrow, Awoke Vintage um nur ein paar zu nennen. Zwischendurch gibt einen Snack auf der Bedford Ave. oder einer ihrer Seitenstraßen. Wir gehen zum Five Leaves. Nichts neues, aber ich mag den Laden einfach immer noch total gern.
Zurück in Manhatten sind wir im Anschluss noch in Soho unterwegs. Century 21 ist mir eigentlich immer zu hektisch, aber diesmal finde ich tatsächlich ein wunderschönes Oberteil von Damir Doma zu einem absoluten Schnäppchenpreis und auch OAK verlasse ich mit voller Tüte. Ein schlichtes schwarzes Kleid. Casual und toll geschnitten. Bei Opening Ceremony schlägt dann meine Reisebegleitung Ina zu und wir lassen den Abend beim Dinner im Rintintin mit einem Glas Wein ausklingen.