London Special: Dit Neuste bei Urban Outfitters & Topshop
Deutschland ist modetechnisch vielleicht schon etwas hinterher… ein bisschen…oder? Ich kann mich erinnern, dass Istanbul deren Topshop schon mindestens 10 Jahre hat. Sephora, DAS Make-up-Kaufhaus (und glaubt mir, das wäre eine große Bereicherung für uns..), ist in Polen mehrmals vertreten. Ok, Urban Outfitters gibt es in Hamburg. Aber die Filiale in Berlin sollte schon seit 2 Jahren hier eröffnet haben. Nichts ist passiert. Ist die Bürokratie daran schuld? Wahrscheinlich! Denn so leicht ist es nicht, Ketten nach Deutschland zu bringen.
TOPSHOP
Vielleicht ist es auch gut so. 1. Kann man sich aus London und Co. Teile mitbringen, die hier Niemand hat. 2. Gibt es bei Topshop und Urban Outfitters 100% Suchtgefahr und es ist einfach mal relativ teuer. Dafür modisch. Zu H&M und Zara ein unglaublich großer Unterschied was die Innovation betrifft. Bei Topshop reagiert man sehr schnell auf Trends. Und edgy Teile gibt es dort auch. Mutig? Ja, warum nicht! Mit unseren Ketten habe ich schon lange abgeschlossen – sie langweilen mich!
Wenn man das Angebot bei Topshop sieht, dann fragt man sich, warum noch in Second-Hand-Läden wühlen gehen? Es gibt da ja alles!! Im Moment wird der Trend 70ies Occult Rock bei Topshop und bei Urban Outfitters aufgegriffen. Triangles (Dreiecke) überall!! Schwarz dominiert. Plattformschuhe, Schuhe mit verstecktem Plateau, schwarzer Schmuck mit Federn, Kreuzen, Totenköpfen, Schmucksteinen, derbe Ketten und Schmuck aus Plexiglas. 60ies, 70ies und alles zwischen Ethno und Disco!
Der Topshop in der Oxford Street ist der größte Fashion Store der Welt! Es gibt 5 Etagen, die auf 8400m2
aufgeteilt sind. Jeden Tag besuchen im Durschnitt 30,000 Menschen den Store. Es ist nicht undenkbar, dass man sich hin und wieder verirrt. Es gibt mehrere Etagen – man findet dort wirklich alles! Es gibt sogar eine Make-up, Strumpfhosen-, Hut- und Süßigkeitenabteilung! Im untersten Geschoss findet man eine großartige Auswahl an Vintage-Kleidung. Man findet dort auch Nagelstudio, Friseur, Schneiderei, Sandwich-Bar und einen Vespa-Lieferservice vor. Nehmt euch ausreichend Zeit und setzt euch lieber gleich ein Geld-Limit!
URBAN OUTFITTERS
Den amerikanischen Retailer Urban Outfitters habe ich in San Francisco kennen und lieben gelernt! In Hamburg gibt es schon eine Filiale, Berlin wartet noch sehnsüchtig. Der Stil von Urban Outfitters ist Vintage, Bohemian, Retro. Es gibt eine Damen- und Herrenabteilung, eine Designerabteilung mit Kleidung ausgewählter junger Designer, Dekor und Möbel und ganz viel Schnickschnack, der wirklich toll ist. Auch Bücher und Technik. Alles sehr geschickt ausgewählt. Urban Outfitters hat definitv Stil. Stilloses und Uninteressantes ist einfach nicht vorhanden, so kann man von Kleidung bis Technik alles unter einem Dach bringen. Wie sagte Oscar Wilde bereits: “Mit dem guten Geschmack ist es einfach, man nehme von Allem nur das Beste!”
- Der Make Up Store, Carnaby Street
- Cupcakes und Bubbletea in der Rupert Street
- Vintage Magazine Store, mit Merchandise der britischen Musikszene, Retro Poster, Vintage Magazines, T-Shirts, Greeting Cards uvm. Brewer Street
- Liam Gallagher von Oasis als Werbeikone für Pretty Green, Carnaby Street
- American Apparel in der Carnaby Street
- Pylones, der Laden für Buntes und Kitsch, in der Carnaby Street
- Kiehl’s auf der Regent Street
- All Saints Spitalfields in der Oxford Street
- Picadilly Circus Station
- Soho London rooftop © Maren Michaelis
Ich will auch endlich einen Urban Outfitters in Berlin! Egal, ob das dann alle anhaben 🙂
Absolut: Sehnsuchtsfaktor 3000
Laut der Facebook-Page kann es nicht mehr lange dauern, bis sie in Berlin den Store eröffnen. Allerdings sagen die das auch schon seit 2010 …
Bis dahin bleibt der Online Shop http://www.urbanoutfitters.de/ Ab 150 Euro Bestellwert sogar versandkostenfrei 😉
Haha 😉
Danke für dein liebes Kommentar; ist toll, so ein Lob von einer Fashionbloggerin zu bekommen! 😀
Das mit den Outfits versuche ich auch ab und zu mal, aber leider kann ich die immer nicht so richtig gut in Szene setzen und oft bin ich mir mit dem Griff meiner Klamotten nicht so sicher.
Außerdem ist es nie was Besonderes, was ich anhabe. 🙂
Aber ich werd‘ deinen Ratschlag beherzigen!
Liebste Grüße,
Alice :*