Suarezstrasse Antikmeile
Die Suarezstrasse in Berlin-Charlottenburg wurde mir von einer Freundin empfohlen. Einer Freundin, die ein Händchen für exquisite Dinge hat und gerne Vintage kauft. Charlottenburg ist bekannt für seine Fülle an Antiquitätenläden und Schätze vergangener Zeiten.
In der Suarezstrasse reiht sich ein Antiuariat an das Nächste. Jeder kennt sich. 10 nach 10 stand ich vor verschlossener Tür bei dem einen Laden, im nächsten hieß es: Ja, die schlafen gerne lang! Auch hier ist die Zeit stehen geblieben, was sehr sympathisch ist. Auschlafen ist schließlich wichtig und ich kann mich ja auch erst einmal woanders umschauen..
Zum Beispiel im Laden von Design 54, die vorrangig Interior aus den 50igern anbieten.
Weiter geht’s zum Laden „Glanzlichter“, den Gabriele Müller mit Tony Durante führt. Wir trafen die Inhaberin zum kurzen Plausch. Sie erzählt uns, dass der Laden zweigeteilt ist, einmal Vintage-Kleidung (Inhaber Tony Durante, der auch einen Laden in London führt) und den anderen Teil führt sie, vornehmlich Art-Deco Sachen und Klassiker. Den Laden gibt es seit 10 Jahren. Ein paar Impressionen wollen wir euch nicht vorenthalten. Achtung, Haben-Wollen-Faktor!!
Aber wie entstand die Antikmeile, als einzige ihrer Art?
„Am 30.07.1897 wurde die Berliner Suarezstraße in Charlottenburg nach dem Juristen Carl Gottlieb Suarez benannt (vormals Prinzessinnenweg). In den 70er Jahren, den Zeiten der „Sperrmüllaktionen“ in Berlin, entwickelte und etablierte sich die Suarezstraße zur Fachstraße für Antiquitäten. Noch heute verbindet das Strassenbild Historie mit der Gegenwart, und die charakteristische Bausubsstanz der Vergangenheit passt hervorragend in das Strassenbild der Antiquitätenstraße.“
Weiter geht’s. Angelockt durch den Steampunk-anmutigenden Designs des Schaufensters des Friseur’s Coiffeur Charo, bin ich hineingegangen und habe Faszinierendes gesehen und erfahren!!!
Der Inhaber Rolf Wacker führte mich herum und plauderte bei einer Tasse Kaffee. Zeigte mir das unveränderte Interior von 1908. Ich habe noch nie einen so schönen Friseurladen gesehen (außer Kaiserschnitt im 50ies Stil). Es gibt dort viel zu entdecken und man kann den hochinteressanten Stories des Inhabers lauschen. So etwas Antikes gibt es wohl doch nur noch in Charlottenburg. Darüberhinaus ist Rolf Wacker auch Künstler, Skulpteur… und was für einer!!! Gleich am Salon (übrigens auch mit Beauty Salon nebenan), tüftelt Rolf Wacker alias Charo an seinen modernen Kunstwerken in seiner Werkstatt. Er verbaut Schlüssel, Nieten, Ringe und anderes aus Metall, lötet, schraubt und klebt. Der Steampunk-artige Charakter gibt dem Ganzen etwas Hochmodernes und doch Antikes, an das Dampfmaschinenzeitalter erinnernd.
Weiter geht’s zum Laden „SPITZE“..
Inhaber Noltekuhlmann verkauft Antikes von 1860 bis 1960. Die Auswahl ist delikat und natürlich -wie alles in der Straße- antik und nichts neu. Noltekuhlmann’s Mutter war Schneiderin und durch diesen Einfluss gründete er mit Herrn Mayr 1985 den Laden „Spitze“. Viele Film und Theaterleute kehren in den großartigen Fundus vergangener Dekaden ein, so wundert es nicht, dass wir im Laden auch die Schauspielerin Regine Andratschke trafen. Sie und ich probierten einige wunderschöne Kleider an. Da ist für Jeden etwas dabei, der Stil hat.
Und hier noch weitere Impressionen und alles auf einem Blick:
Hier alles auf einem Blick via http://www.suarezstrasse.com
Antikes Mobillar & Mehr – Internet-Auktions-Handel
Wolfgang Haas – Kunst und Kunsthandwerk des 20. Jahrhunderts, Objekte der KPM Berlin
Antiquitäten Stefan Schlebusch – Gemälde, Porzellan, Möbel, Nippes
Konnys Antik – Gebrauchsmöbel bis 1930, Import, Export von Möbeln
Kiessling Nachlässe – Nachlassankauf, Wohnungsauflösungen
Antikes und Nippes Evelyne Schwemer – KPM Berlin, Rosenthal
Antik Michel – ausgewähltes Porzellan, Kaminuhren und Kleinantiquitäten
Antik Kabinett Heike Oberländer – Bilder- und Gemäldeeinrahmungen
Claus Jörger – antikes Spielzeug
Sammelsurium – Cafe und mehr, Antiquitäten, Antiquariat
b3 objekte der moderne – originale Designklassiker des 20. Jahrhunderts
Antik-Center Suarezstrasse
Bronzerie – Silberschmiede Tesch
Gründerzeitkeller – Möbel von 1800 – 1940, Bilder, Porzellan, Lampen
Uhren Bischoff – antike Uhren
SPITZE – historische Wäsche und Bekleidung von 1860 – 1960
Historisches – Antiquitäten und Kuriositäten
HIN & WEG – geschmackvoller Trödel, Möbel, Gartenzubehör
Antiquitäten Sorgenicht + Hahn – Schmuck, Thonetmöbel, Biedermeierobjekte
Neumanns Antiquitäten – Möbel von Biedermeier bis Art Deco, Jugendstilfliesen
Chalet ANTIK – Antiquitäten – Kunst – Design Biedermeier, Jugendstil und Art Deco.
Schöne alte Gläser – Gläser von 1750 – 1960, Vasen, Schalen, Karaffen
Schmuck und Art – Schmuck vom Biedermeier bis zur Gegenwart
Antikhaus Niehaus – Möbel vom Barock bis Gründerzeit, Anfertigung von Bücherregalen
ZEITLOS – Objekte des 20. Jahrhunderts – Möbel, Leuchten, Kunst und Designobjekte
N. Hüsken Antiquitäten und mehr … – französische Kronleuchter, Möbel des 19. Jhd.
Glanzlichter – Art Deco, Schmuck, Kleinmöbel, Lampen
Alte Lampen & mehr – Lampen und Leuchten aller Stile
Detlef Wazynski – Antiquitäten und Kuriositäten, Volkskunst, Asiatika
Antiquitäten Christel Conrad – Biedermeiermöbel, Glas, Porzellan, Silber des 19. Jhd.
Havelantiks – vorwiegend Möbel vom Biedermeier bis zur Gründerzeit
Prinzessinnenweg ist aber auch ein toller Name und passt auch ziemlich gut! 🙂
Toller Artikel! Ich hab gleich Lust dahin zu fahren!
bin jetzt gerade offiziell durchgedreht. wahrscheinlich werden die armen menschen dort jetzt überrannt. schnell hin bevor andere mir den schatz wegschnappen. <3
Awesome pictures! Very inspirational 🙂
joanne.choi